Früherkennung von Netzhauterkrankungen wie Makuladegeneration oder diabetischer Retinopathie. Sie erhalten einen professionellen Bericht zur Weiterleitung an Ihren Arzt.
Früherkennung von Augenerkrankungen. Die Netzhautkontrolle kann frühe Anzeichen von ernsthaften Augenerkrankungen wie diabetische Retinopathie, altersbedingte Makuladegeneration (AMD) Netzhautablösung und Glaukom erkennen
Diabetis: Bei Menschen mit Diabetes kann die Netzhaut Schaden nehmen, was als diabetische Retinopathie bezeichnet wird. Eine regelmäßige Kontrolle hiflft, Schäden frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Bluthochdruck: Hoher Blutdruck kann Veränderungen in den Blutgefäßen der Netzhaut verursachen, die bei einer Untersuchung erkannt werden können.
Altersbedingte Veränderungen: Mit zunehmendem Alter können degenerative Veränderungen in der Netzhaut auftreten, die regelmäßige Kontrollen erfordern
Symptome: Wenn eine Person Symptome wie verschwommenes Sehen, Blitze , Schatten oder plötzlichen Sehverlust erlebt, kann diese auf Probleme mit der Netzhaut hinweisen, die untersucht werden müssen.
Vorsorge: selbst ohne Symptome können regelmäßig Netzhautuntersuchen als Vorsorgemaßnahmen dienen, um die allgemeine Augengesundheit zu Überwachen und Probleme frühzeitig zu erkennen
Wer sollte diese Untersuchung machen?
Für Personen ab 40 Jahren zur Vorsorge, Bei Diabetikern oder Personen mit Bluthochdruck eher, nach Chemobehandlung
Was wird bei der Untersuchung gemacht?
Die Sehschärfe wird geprüft, es muss eine Sehleistung von 70% erreicht werden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.